Bei Menschen mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat (ungeachtet der Grunderkrankung) ist die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA®) von besonderer Bedeutung, da die Steigerung der allgemeinen und speziellen Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch gerätegestütztes Training insbesondere in Bezug auf das Erwerbsleben einen hohen Stellenwert besitzt.
Im Anschluss an eine stationäre oder eine ambulante medizinische Rehabilitation können nachgehende Leistungen erforderlich sein. Zur Fortführung und Stabilisierung eines gesundheitsfördernden Bewegungs- und Sportverhaltens muss wohnortnah und oft berufsbegleitend Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer weiter trainiert werden.
